Stellenangebote & Jobs in der Inneren Medizin
Egal ob als Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt, Primararzt, Chefarzt oder ärztlicher Leiter - wir haben die passende Stelle für Sie.
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin mit vorzugsweise geriatrischer Zusatzausbildung
- Akut
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin Konsiliarversorgung
- Akut
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin als Hausarzt
- Akut
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin (Geriatrie)
- Akut, Kur/Reha
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
- Akut
Verpflichtende Gehaltsangaben für Österreich: sind im Inserat ausnahmsweise keine speziellen Gehaltsangaben, so finden Sie Angaben zu den Mindestgehältern hier.
Lassen Sie sich zu Ihrem konkreten Bezug von uns beraten - Sie werden überrascht sein!
3 Gründe für eine Stellenvermittlung durch Peter Grill
Vertrauliche und kostenfreie Stellenvermittlung
Wir legen großen Wert auf Diskretion und Beratung bei unseren Vermittlungen.
Informationsvorsprung
Durch unsere Kontakte zu Gesundheitseinrichtungen, kennen wir offene Stellen bereits vor der regulären Ausschreibung.
Rundumbetreuung Ihres Jobwechsels
Wir helfen Ihnen bei der Organisation aller Unterlagen, Reise zum Vorstellungsgespräch, Umzug sowie beim Schulwechsel Ihrer Kinder.
4 Schritte zu Ihrem neuen Job als Assistenzarzt, Facharzt oder Chefarzt in der Inneren Medizin
Bewerben
Egal ob per Kontaktformular, Telefon, E-Mail oder Social Media - Sie können jeden Kanal für Ihre Kontaktaufnahme nutzen.
Persönliches Gespräch
Gemeinsam klären wir Ihr Wunschprofil für die neue Stelle ab und bieten Ihnen passende Stellenangebote an.
Bewerbungsgespräch
Wir kümmern uns nicht nur um einen Termin bei der ausgewählten Einrichtung, sondern auch um die Anreise und Unterkunft.
Bewerbungsentscheidung
War die passende Stelle noch nicht dabei, dann erhalten Sie weiterhin passende Empfehlungen von uns.
Das sagen unsere Ärzte & Ärztinnen
Wir begleiten Ihren Karriereweg als Internist
Wir begleiten Internistinnen und Internisten während ihrer gesamten beruflichen Karriere. Das umfasst nicht nur die Beratung bei der Wahl der richtigen Stellenangebote für Assistenzärzte in der Inneren Medizin, sondern auch die Unterstützung bei der Suche nach der passenden Facharztstelle nach Ihrem Abschluss. Später helfen wir Ihnen, die ideale Oberarztstelle in der Inneren Medizin für Ihre persönliche Weiterentwicklung zu finden.
Bewerber für eine Primararztstelle in der Inneren Medizin begleiten wir beim ganzen Bewerbungsprozess bis zur Vorbereitung für das Hearing und darüber hinaus. Führungskräften stehen wir als Sparring-Partner bei allen Führungsthemen mit Rat und Tat zur Seite.
FAQs zu Stellenangeboten in der Inneren Medizin
Größere Krankenhäuser haben oft mehrere internistische Abteilungen oder Kliniken. Damit kann man sich in seinem Teilfachgebiet vertiefen. Kleinere Häuser haben oft nur ein oder zwei internistische Abteilungen oder Kliniken und daher sind im Dienst oft Patienten mit Erkrankungen aus verschiedenen Teilfachgebieten zu behandeln.
Ja, selbstverständlich gibt es Assistenz-, Fach- und Oberarztstellen in Teilzeit. Bei Teilzeitausbildungsstellen ist zu beachten, dass sich damit die Ausbildungszeit verlängert, sobald das Pensum 35 Wochenstunden unterschreitet.
Primar-/Chefarztstellen werden zumeist mit einem fixen Abgabedatum mit einer Frist von 8-12 Wochen platziert. Danach eingereichte Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt. Mit Ende der Abgabefrist erfolgt in Österreich vereinfacht gesagt, die Sichtung der Unterlagen unter Einbeziehung der Sanitätsdirektion, die die formalen Kriterien prüft. Danach erhält man eine Einladung zum Hearing. Zumeist innerhalb von 3 Tagen danach erhält man Erstgereihter die Stelle zugesprochen. Damit beginnen die Verhandlung um Gehalt und Ressourcen. Am Ende wird beidseitig ein Vertrag unterzeichnet und dann erst kündigt man die bisherige Stelle. Der ganze Prozess von Ausschreibung bis Besetzung nimmt 6-12 Monate in Anspruch.
Diese Formalkriterien gibt es bei privaten Kliniken in Deutschland nicht. Da kann es schon sein, dass Sie am Ende des Vorstellungsgespräches den fertig gegengezeichneten Vertrag vorgelegt bekommen.
Grundsätzlich kann man sich als Assistenzarzt entscheiden, die Aus- bzw. Weiterbildung zum Internisten ohne Vertiefung in ein Teilfachgebiet zu absolvieren. Oder man entscheidet sich dafür, die letzten 36 Monate eines der vielen Teilfachgebiete wie Intensivmedizin, Rheumatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Kardiologie, Hepatologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Pneumologie etc. zu absolvieren.
Ja, unsere BewerberInnen können oft aus mehreren Stellenangeboten wählen und mit mehreren Kliniken Gespräche führen. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn man in Zielland noch nie ärztlich tätig war und die Unterschiede der einzelnen Einrichtungen kennen lernen möchte.
In der Ausschreibung der entsprechenden Leitungsstelle wird zumeist angegeben, welche Dokumente benötigt werden und wann die Bewerbungsfrist endet. Um als ernsthafter Bewerber eingestuft zu werden, ist es also notwendig, die angegebenen Dokumente inkl. Anschreiben und Lebenslauf beizubringen. Viele Einrichtungen verlangen auch ein Managementkonzept für die Gestaltung / Führung der Abteilung / Klinik, für die Sie sich interessieren. So eine Bewerbung kann dann schon umfangreich werden - zwischen 20 und 300 Seiten haben wir schon gesehen. Bei einer kurzen Bewerbungsfrist kann das Ausarbeiten der Unterlagen stressig sein. Wir bieten Ihnen dabei vertrauliche und professionelle Unterstützung.
Entdecken Sie die verschiedenen Facetten der Inneren Medizin
Teilfachgebiete der Inneren Medizin
Kardiologie
Einer der beliebtesten Teilfachgebiete unter den internistischen Ausbildungsärzten ist die Kardiologie, die vor allem zu den konservativen Fachgebieten gehört. Es gibt neben der Rhythmologie, der Elektrophysiologie auch die Koronarangiohtaphie, die zur invasiven Kardiologie zählt.
Jetzt Stellen in der Kardiologie suchenGastroenterologie
Die Facharztausbildung nennt sich „Hepatologie und Gastroenterologie“. In der Hepatologie werden Erkrankungen der Leber und der Gallenwege behandelt - es wird oft als Teilgebiet der Gastroenterologie gesehen. Gastroenterologen wiederum beschäftigen sich vor allem mit Magen-Darmerkrankungen und die Abschnitte werden oft nach Trakten (oberer bzw. unterer Gastrointestinaltrakt) eingeteilt. Assistenzärzte lernen die Endoskopie, die zur Diagnostik und bei akuten Magenbeschwerden (Magendurchbrucht etc.) zum Einsatz kommt.
Jetzt Stellen in der Gastroernterologie und Hepatologie suchenOnkologie
Der Bedarf an Onkologen, die die Facharztausbildung „Hämatologie und Onkologie“ benötigen ist seit Jahren sehr groß. Die Behandlungsmöglichkeiten im Fachgebiet haben sich durch die sogenannte, personalisierte Medizin, also die Bereitstellung von Medikamenten, die eigens für die jeweilige Person generiert wurden, deutlich verbessert. Langjährige Oberärzte, die immer mit dem schwerkranken Patientengut konfrontiert sind, suchen sich manchmal eine neue Aufgabe und finden diese z.B in der Beratung der niedergelassenen Ärzte, damit dieser ihre Patienten besser nach Feststellung der Erkrankung versorgen können.
Jetzt Stellen in der Hämato-Onkologie suchenWeitere Informationen
Offene Fragen?
Sie haben noch offene Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, via E-Mail oder über unser Kontaktformular.Wir haben nicht nur Jobs in der Inneren Medizin im Portfolio
Wir sind darauf spezialisiert, für Ärzte den passenden Job zu finden und das nicht nur in der Inneren Medizin. Auch die folgenden Fachgebiete sind bei uns besonders beliebt: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie & Intensivmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Kinder- & Jugendheilkunde, Neurologie, Orthopädie & Traumatologie, Psychiatrie & psychotherapeutischen Medizin, Radiologie.